EnWave unterzeichnet Technologie-Lizenz- und Entwicklungsvereinbarung mit GEA Lyophil GmbH zur Weiterentwicklung der REV™-Technologie für pharmazeutische Anwendungen
22. JANUAR 2020, 6:30 UHR
EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FSE:E4U) ("EnWave" oder das "Unternehmen") gab heute die Unterzeichnung einer Technologielizenz- und gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung (die "JDA") mit GEA Lyophil GmbH ("GEA Lyophil"), einem globalen Hersteller und Vermarkter von Gefriertrocknungsanlagen für die Pharma- und Biotech-Industrie, bekannt, um die potenzielle Kommerzialisierung der Radiant Energy Vacuum ("REV™")-Technologie von EnWave in der Pharmaindustrie zu beschleunigen. Das Unternehmen unterzeichnete im Juli 2018 eine Kooperations- und Lizenzoptionsvereinbarung mit GEA Lyophil. Seitdem arbeiten die beiden Parteien eng mit EnWaves bestehendem Pharmapartner zusammen, um die nächsten Entwicklungsschritte in Richtung einer möglichen Kommerzialisierung zu diskutieren und strategisch zu planen.
Im Rahmen der JDA wird EnWave formell mit GEA Lyophil zusammenarbeiten, um GMP-Pharma-REV™-Maschinen zu skalieren und zu verfeinern und dabei die umfassende Expertise und das geistige Eigentum von GEA Lyophil bei der Herstellung von GMP-Pharmaanlagen zu nutzen. Das JDA wird die Integration der patentrechtlich geschütztenpharmazeutischen freezeREV®-Trocknungstechnologie von EnWave in die branchenführenden Anlagenentwicklungs- und Fertigungskapazitäten von GEA Lyophil für die pharmazeutische Industrie ermöglichen. Im Erfolgsfall wird GEA Lyophil sein solides Netzwerk in der pharmazeutischen Industrie nutzen, um REV™-Maschinen für den weltweiten Einsatz in pharmazeutischen Anwendungen herzustellen, zu vermarkten und zu verkaufen. Gemäß den Bedingungen des JDA wird GEA Lyophil an EnWave eine ungenannte Lizenzgebühr für den Verkauf aller zukünftigen GMP-Pharma-REV™-Maschinen zahlen.
Diese Zusammenarbeit zwischen EnWave und GEA Lyophil, einschließlich der Entwicklung und Herstellung von REV™-Anlagen der nächsten Generation, die das geistige Eigentum beider Parteien nutzen, soll es dem derzeitigen pharmazeutischen Partner von EnWave ermöglichen, klinische Studien für mehrere Impfstoffe durchzuführen. Im Erfolgsfall wird sich GEA Lyophil um den Kauf von GMP-Pharma-REV™-Anlagen im kommerziellen Maßstab von diesem Partner und von anderen Pharmaunternehmen bemühen. EnWave hätte Anspruch auf eine Lizenzgebühr in Form eines prozentualen Anteils an allen Geräten, die im Rahmen der Kommerzialisierung der Technologie im Rahmen des JDA hergestellt und verkauft werden.
Die JDA ermöglicht es EnWave außerdem, sich auf seine derzeitigen Kernkompetenzen in der globalen Lebensmittel- und Cannabisindustrie zu konzentrieren, reduziert die Ressourcen, die für eine sinnvolle Monetarisierung seiner REV™-Technologie in der pharmazeutischen Industrie erforderlich sind, und nutzt mit GEA Lyophil einen technisch und kommerziell führenden Anbieter der Branche.
Über GEA Lyophil GmbH
Die GEA Lyophil GmbH ist Teil der GEA Gruppe. GEA ist einer der größten Technologielieferanten für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie eine Vielzahl weiterer Branchen. Der Weltkonzern ist spezialisiert auf Maschinen, Anlagen sowie Prozesstechnik und Komponenten. GEA bietet nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endverbrauchermärkten und ein umfassendes Serviceangebot.
Weitere Informationen über GEA finden Sie unter www.gea.com.
DOWNLOAD DER PRESSEMITTEILUNG
Über EnWave
Die EnWave Corporation, ein fortschrittliches Technologieunternehmen mit Sitz in Vancouver, hat Radiant Energy Vacuum ("REV™") entwickelt - eine innovative, proprietäre Methode zur präzisen Dehydrierung organischer Materialien. Die kommerzielle Machbarkeit der REV™-Technologie wurde nachgewiesen und wächst schnell in verschiedenen vertikalen Märkten in den Bereichen Lebensmittel, legales Cannabis und Pharmazie. Die Strategie von EnWave besteht darin, lizenzpflichtige kommerzielle Lizenzen für die Nutzung der REV™-Technologie mit Branchenführern in mehreren vertikalen Bereichen zu unterzeichnen. Das Unternehmen hat bisher über zwanzig lizenzpflichtige Lizenzen unterzeichnet, die acht verschiedene Marktsektoren für die Kommerzialisierung neuer und innovativer Produkte erschließen. Zusätzlich zu diesen Lizenzen hat EnWave eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, NutraDried LLP, gegründet, um in den Vereinigten Staaten unter der Marke Moon Cheese® natürliche Käsesnackprodukte zu entwickeln, herzustellen, zu vermarkten und zu verkaufen.
EnWave hat REV™ als neuen Standard für die Trocknung von Lebensmitteln und biologischem Material eingeführt: schneller und kostengünstiger als Gefriertrocknung, mit besserer Endproduktqualität als Luft- oder Sprühtrocknung. EnWave verfügt derzeit über drei kommerzielle REV™-Plattformen:
1. nutraREV®, das in der Lebensmittelindustrie zur schnellen und kostengünstigen Trocknung von Lebensmitteln eingesetzt wird, wobei ein hohes Maß an Nährwert, Geschmack, Textur und Farbe erhalten bleibt; und
2. quantaREV®, das für die kontinuierliche, hochvolumige Trocknung bei niedrigen Temperaturen eingesetzt wird.
Weitere Informationen über EnWave finden Sie unter www.enwave.net.
EnWave Corporation
Dr. Tim Durance
Präsident & CEO
Weitere Informationen:
John Budreski, Geschäftsführender Vorsitzender unter +1 (416) 930-0914
E-Mail: jbudreski@enwave.net
Brent Charleton, Senior Vice President, Vertrieb und Geschäftsentwicklung unter +1 (778) 378-9616
E-Mail: bcharleton@enwave.net
Deborah Honig, Unternehmensentwicklung, Adelaide Capital Markets unter + 1 (647) 203-8793
E-Mail: dhonig@enwave.net
Safe Harbour für zukunftsgerichtete Informationen: Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Informationen enthalten, die auf den Erwartungen, Schätzungen und Prognosen der Geschäftsleitung basieren. Alle Aussagen, die sich auf Erwartungen oder Prognosen über die Zukunft beziehen, einschließlich Aussagen über die Wachstumsstrategie des Unternehmens, die Produktentwicklung, die Marktposition, die erwarteten Ausgaben und die erwarteten Synergien nach dem Abschluss der Transaktion, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Für die Richtigkeit aller Angaben Dritter, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, wird keine Garantie übernommen. Alle Verweise Dritter auf Marktinformationen in dieser Mitteilung sind ohne Gewähr, da das Unternehmen die ursprüngliche Primärforschung nicht durchgeführt hat. Diese Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten eine Reihe von Risiken, Ungewissheiten und Annahmen. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.